Männerspielzeug Modellhubschrauber: Auch bei starkem Wind lassen die Vereinsmitglieder ihre Helis steigen
Mit freundlicher Genemigung durch die Heidenheimer Zeitung
DETTINGEN. Es ist fast schon so etwas wie eine Sucht, was für viele Mitglieder der Interessengemeinschaft IG Modellhubschrauber den Reiz am Fliegen ausmacht. Seit vergangenem Jahr haben sie die Erlaubnis, am nordwestlichen Ortsrand von Dettingen Hubschraubermodelle bis zu einem Gewicht von 25 Kilogramm fliegen zu lassen.
Yasmin Fischer
Ein kühler Wind weht über den weitläufigen Acker. Doch das macht Dieter Wengert und Jochen Haugk wenig aus. Sie konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Hubschrauber. „Das Fliegen ist fast schon wie eine Sucht“, sagt Wengert. Schwerelos gleitet der „T. Rex 500“ durch die Luft, dreht leicht nach links ab und landet kurze Zeit später punktgenau auf einem Landebrett, das von einem umrandeten „H“ geziert wird.
Bereits im April 2010 hatte der Vorsitzende Jochen Haugk eine Genehmigung für den Flugbetrieb beim Regierungspräsidium in Stuttgart eingeholt. Nach der Besichtigung des Fluggeländes durch einen Sachverständigen für Modellflug stand dem „Heliflieger“-Glück nichts mehr im Weg. Heute sind die Dettinger offiziell beim Deutschen Modellfliegerverband gemeldet und haben die Genehmigung, Modell-Helikopter (Helis) bis 25 Kilogramm durch die Luft zu lenken. „Alles, was darüber hinaus geht, braucht eine Zulassung beim Regierungspräsidium sowie eine Start- und Landeerlaubnis“, erklärt Haugk. Das schwerste Modell im Verein bringt es immerhin auf stattliche 19 Kilogramm.